,

Was der Bindestrich in Worten bringt – ein SEO-Trick!

Braun-Speck, mein Doppelname, ist ein gutes Beispiel: Die Suchmaschine Google nimmt den Bindestrich dazwischen wahr und ignoriert ihn gleichzeitig. Das ist von Vorteil, denn: Ein durch Bindestrich getrenntes langes Wort wird bei Google 4x so häufig gefunden!

Beispielsweise wird mein Name von der Suchmaschine als ganzes Wort “BraunSpeck” (hier ignoriert Google den Bindestrich) und als das, wie er geschrieben wurde: Braun-Speck wahrgenommen, sowie: einzeln. Das heißt: die Suchbegriffe “Braun” und “Speck” werden durch die Bindestrich-Variante auch bei Google gefunden.

Zugegeben: Bei meinem Namen kommen da kuriose Ergebnisse heraus … (es darf gelacht werden > siehe Screenshot). Fakt ist:

Das ist ein kleiner Trick für Suchmaschinen-Optimierung!

Außerdem:

  • lange zusammengesetzte Begriffe werden durch Trennung deutlich leichter lesbar und damit verständlicher.
  • Außerdem: Sehr lange Worte werden  auf kleinen Bildschirmen, insbesondere auf Smartphones, nicht automatisch per Zeilenumbruch lesbar dargestellt, sondern: der Text verschwindet dann am Bildschirmrand. Das funktioniert aber super, wenn lange Worte durch Bindestrich getrennt sind!

Laut der neuen deutschen Rechtschreibung ist das erlaubt.

Beispiele (gerne vergleichsweise am Smartphone vs. PC ansehen):

  • Content-Marketing, anstatt Content Marketing
  • Kreativitäts-Förderung, anstatt Kreativitätsförderung
  • Web-Design, anstatt Webdesign
  • Mindmapping-Methode, anstatt Mindmappingmethode
  • Suchmaschinen-optimierte Texte, anstatt Suchmaschinenoptimierte Texte

PS: Es gibt gegenteilige Meinungen zu diesem SEO-Thema; im Zweifel gilt aber für mich: die Lesefreundlichkeit hat immer Vorrang!

Und wenn Sie jetzt das Google-Alert-Suchergebnis zu meinem Namen immer noch lustig finden oder ganz fürchterlichen Hunger bekommen haben, schreiben Sie mir. Denn: Gemeinsam Lachen und Essen verbindet! Kontakt

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar