Nachhaltigkeits-Ideen entwickeln für Betrieb, Schule, etc

In diesem Workshop sollen einerseits theoretische Grundlagen über die Agenda2030 und den 17 Nachhaltigkeits-Zielen vermitteln werden; andererseits werden für das eigene Unternehmen / Betrieb / Institut / Behörde / Schule gezielt Ideen für Nachhaltigkeits-Maßnahmen & -Projekte entwickelt und somit auf den Weg gebracht.

Die Workshop-Leiterin ist hierbei mehr Prozessbegleiter & Moderator, als Dozent. Als Kreativmethode kommt #Mindmapping zum Einsatz.

In der Regel geht es lebhaft und diskussionsstark sowie kreativ zu & die Themen sind beinahe grenzenlos!

Nach der Theorie beschäftigen wir uns mit den 17 Zielen und finden mit den jeweiligen Teilnehmern heraus, für welches dieser Ziele es im eigenen Haus bzw. der eigenen Branche Ansätze geben könnte. Das geht los bei “Gesundheit & Wohlergehen” über “Nachhaltige Bewirtschaftung” und “Energie” bis zu “Nachhaltigem Konsum & Produktion”.

Im Rahmen dessen entstehen viele kleine, aber auch ganz große Ideen für nachhaltige Entwicklung.

Während des Workshops werden, in Teams, kurz- und mittelfristig realisierbare Projektideen noch ein wenig vertieft. Im Nachgang greifen die Teilnehmer ihre Ideen im eigenen Ermessen wieder auf und realisieren diese.

Sofern gewünscht, nehmen wir uns anschließend die Zeit, auch online / digital eine Projektseite zu erstellen und somit auch das Online-Recherchieren und Digital-Arbeiten zu lernen. Ein Arbeitsbeispiel dafür aus der Schullandschaft finden Sie hier: https://media4teens.de/portfolio-item/gymnasium-ploen/


Rahmendaten:

  • Dauer: 3-5 Stunden
  • Gruppengröße: 5-15 Teilnehmer
  • Wichtig: Für ein bestmögliches Ergebnis und wegen der Themenvielfalt sollten die Teilnehmer interdisziplinär sein und aus verschiendesten Fachbereichen kommen.
  • Ort: vor Ort in Ihrem Hause (sofern notwendig auch per Online-Konferenz)
  • Preis: auf Anfrage