Natürlich werden von mir – tiefenschaerfe / Susanne Braun-Speck – nicht nur Online-Schülerzeitungen entwickelt – es scheint fast so laut Blogartikel. Tatsächlich wurden im 1. Quartal 2022 auch mehrmals die Workshops “Digitale Projektarbeit mit Mindmaps und Kanban-Boards sowie “BNE digital & kreativ: Ideen für die eigene Schule o. Betrieb entwickeln von mir durchgeführt. Als Referentin für digitale Bildung tätig zu sein, ist eine sehr willkommene Abwechslung zum Webdesign. Über weitere Anfragen hierzu freue ich mich!

Zudem sind u.a. folgende Websites entstanden:


Auf der Schul-Homepage der GKS aus Lübeck war natürlich eines schönes Layout inkl. neuem Logo gewünscht, doch die Herausforderung war – wie meistens bei Websites für Schulen – die Menge an Inhalten und die Struktur. Aus alten, langjährig von verschiedenen Personen gepflegten alten Schul-Homespages eine sinnvolle Struktur mit aktuellen Inhalten zu machen, ist eine Sache für sich, welche ich – Susanne Braun-Speck / tiefenschaerfe aber immer gerne annehme. Dabei helfen mir meine Kenntnisse rund um Schule und deren Prozesse und Vokabular, sowie meine Erfahrungen als Referentin aus Lehrkräfte-Workshops.

Die neue Website des Camps Lankersee war mir eine besondere Freude, denn sich mit Urlaub zu beschäftigen, ist nett – gerade in den grauen Wintermonaten von Norddeutschland. Aus einer veralteten, unmodernen Website sollte eine neue mit Urlaubsstimmung in Grün werden. Anders als bei oben genannter Schule gab und gibt es hier eher wenig Texte – dafür unendliche viele Bilder. Mit diesen kann natürlich die traumhafte Kulisse und Umgebung gezeigt werden. “Bilder sagen mehr als 1.000 Worte” – so ist es! Nebenbei fiel mir als Beraterin eine Lösung für das Personalproblem des Campings-Platzes ein: Work-and-Travel auf dem Campingplatzlies hier mehr darüber. Mal schauen, ob das Geschichte schreibt!

Gegen diese beide Websites war die vom Friseur in Glückstadt wirklich eine Kleinigkeit. Vom Umfang her sehr übersichtlich, was hier die Herausforderung moderner zu werden, aber Zielgruppengerecht – das heißt nicht hipp und hochmodern, sondern “nett” für eher ältere Damen. Der Chef und ich versuchten, die Mitarbeiterinen zum Pflegen eines Blogs zu animieren, was leider nicht auf positive Resonanz stieß. Aber es wäre sehr, sehr sinnvoll, einen Blog für Social-Media-Marketing zu pflegen, denn: das wäre kostenfreies Marketing, welches helfen könnte, die finanziellen Einbußen durch die Corona-Krise aufzuholen.

Auf dem Bild oben: die vier besten Schülerzeitungen (3 von 4 digital > Online-Schülerzeitungen) von Schleswig-Holstein des SZW-SH – ich freue mich für sie. Eine davon – erkant.de – ist ein Projekt unseres Vereins und wird von mir – Susanne Braun-Speck – seit 2017 begleitet. Zwei weitere der Vier sind von mir bzw. meinem Verein im Rahmen einer OKSH-Förderung technisch aufgesetzt worden. Außerdem nahmen die begleitenden Lehrkräfte an meinen Workshops dazu teil.

“Ich fühle mich als Online-Schülerzeitungs-Macherin :-) – aber nicht nur in SH. Ich biete Workshops dazu mittlerweile bundesweit an. Bei der inhaltlichen sowie technischen Umsetzung ist für mich die Herausforderung, zusammen mit Lehrkräften und Schüler:innen jeweils einen eigenen (Marken-) Namen und ein individuelles Corporate Design zu entwickeln. Dabei gehen wir wie bei einer Unternehmensgründung vor, sofern die jeweilige Schülerzeitung nicht vorher schon bestand und es insbesondere den Namen ggf. schon gab. Aber tatsächlich starten die meisten Online-Schülerzeitungen ganz neu, wie zum Beispiel die zweite jetzt Ausgezeichnete – die GMS-Unzensiert. Aber auch die älteste Schülerzeitung von Schleswig-Holstein – die Weiße Brücke – habe ich 2021 bei der digitalen Realisierung begleitet.”

Ausgezeichnet wurden 3 Online-, sowie 1 Print-Zeitung – Screenshots der Online-SZ´s:

 


Online-Schülerzeitungen sind digitale Produkte & damit digitale Bildung pur!

Online-Schülerzeitungs-Machen ist besonders förderlich für Schulen, Lehrkräfte und Schüler sowie Ausbildungsbetriebe (es kann auch Azubi-Betriebszeitungen geben), weil sie dabei ein Stück weit wie Digital-Unternehmer denken müssen, denn: sie Gründen, erschaffen ein digitales Produkt, betreiben eine Zeitung mit Unternehmensbereichen wie Marketing, Vertrieb, Personalwesen UND lernen dabei sehr viele digitale Methoden und Tools kennen. Es geht dabei um Content-Entwicklung, digitale Projektarbeit, SEO, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte, digitale Medien-Formate wie Text, Bild, Videos, Audios, etc. – das ist Digitale Bildung  pur!

Hier sind unsere Workshops dazu: https://media4schools.de/kurse/

In den letzten Wochen sind neben den 5 neuen in 2021 auch bereits 2022 einige neue Online-Schülerzeitungen entstanden. Diese hier:

Durch eine Förderung des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH) kann ich aktuell über meinen Verein (sii-kids.de) KOSTENFREIE Workshops zum Thema “Online-Schülerzeitungen entwickeln & organisieren” anbieten. Weiterhin kann ich für diese ihre Websites dazu entwickeln.

Passende Lehrkräfte-Workshops gebe ich über das IQSH (siehe Formix unter dem Stichwort #Media4Schools). Und einen Helfer bei der Website-Gestaltung habe ich jetzt auch: Meine Tochter :-)

Diese Schülerzeitungen sind bis jetzt fertiggestellt:

Schulgruppen aus Schleswig-Holstein können gerne bei mir anfragen, ob noch Kontingente für eine kostenfreie Entwicklung im Rahmen der oben genannten Förderungen verfügbar sind. Kontakt

 

 

In Zeiten von medienpädagogischer Bildung war auch ich ( Susanne Braun-Speck / tiefenschaerfe.de ) in der 2. Jahreshälfte 2019 überwiegend in Sachen “Education” unterwegs und fand tatsächlich keine Zeit, so etwas wie einen Blog-Artikel zu verfassen. Jetzt aber :-)

Als freie Referentin für digitale Bildung gab ich Workshops und als Online-Marketing-Beraterin mit Schwerpunkt Webdesign entwickelte ich Websites und Lern-Portale.

Workshops: Digitale Bildung und Nachhaltigkeit

Als Referentin entwickelte, plante und gab ich Workshops für Pädagogen im Bereich “Digitale Bildung” sowie Workshops für Schulgruppen & Azubis im Bereich “Nachhaltigkeit“. Das ist eine besonders extrovertierte Arbeit mit vielen Facetten auf menschlicher Ebene, wozu insbesondere kommunikative, kreative sowie organisatorische Fähigkeiten wichtig sind.

Für diese Workshops entwickelte ich 2019 nicht nur ein Lern-Portal, sondern auch zwei verschiedene Formate mit sechs Themen samt seiner digitalen Lern-Inhalte. Die meisten davon wird es auch 2020 wieder geben – siehe Link zu den Terminen unten.

Entwicklung von funktionalen und imagefördernden Websites & -portalen

Mein zweites Tätigkeitsfeld, die Online-Marketing-Beratung mit Schwerpunkt Webdesign ist in vielen Teilen eher introvertiert und technisch, wobei besonders konzeptionelle, kreative sowie logisch-strukturierte Fähigkeiten wichtig sind.

Zwei besonders schöne Image- bzw. Business-Websites, die in den letzten Wochen durch meine Dienstleistungen entstanden sind, möchte ich hier vorstellen, die:

 


Beide Websites bekamen ein neues, modernes responsives Layout auf Basis des CMS WordPress, mit der Hauptfarbe Rot.

Während die Image-Website eines lokalen Händlers besonders viele Bilddaten hat, die neu strukturiert werden mussten, hatten für die funktionale Schul-Website Informationen in verschiedenem Umfang, aus mehreren Quellen, trotz ihrer Vielfalt anmutig und strukturiert dargestellt zu werden – das ist hoffentlich gelungen.

Education: Websites im Bildungswesen

Besonderen Pfiff bekam noch unser Pilotprojekt zum Nachmachen im Bildungswesen: Die von mir betreute Online-Schülerzeitung erkant.de – siehe Startseite der Homepage. Aus den Media4Schools-Workshops in 2019 heraus, folgten z.B. die gms-unzensiert.de und die bluepage-ekg.de. Ebenso befindet sich ein englischsprachiges Portal für die internationale Zusammenarbeit von ERASMUS-Schulen im Aufbau: eu-values.de Und auch das Lernportal Media4Teens.de gehört zu den diesjährigen Online-Portalen – dieses ist die Basis für meine Workshops.

Die zuletzt genannten Internet-Portale sind kein Muss, aber ein weiteres, freiwilliges Lernangebot für fächerübergreifenden, Wahlpflicht- und/oder Ganztags-Unterricht in Schulen!

Eine moderne, smartphone-fähige Website dagegen “muss” in Zeiten wie diesen allerdings sein – sie ist DAS imagestärkende Aushängeschild überhaupt! Angebote anfragen geht ganz einfach – per E-Mail.

2020: Workshops für Pädagogen, Azubis &  Schüler

Sollten Ausbildungs-Betriebe an meinen Nachhaltigkeits-Workshops für ihre Azubis in Lübeck bei Dräger in der “Garage” (Innovationcenter) interessiert sein oder Pädagogen aus Schleswig-Holstein zufällig auf dieser Website / auf diesem Blog-Artikel landen: meine ersten Workshop-Termine im Jahr 2020 stehen auf “meiner” Vereins-Website:

 

tiefenschaerfe-Chefin Susanne Braun-Speck hat sich ihr Leben lang für Kinder engagiert. Ihr Berufsleben startete sie z.B. als Erziehungshelferin in einem Kindergarten, bevor sie den Weg ins Marketing einschlug. Fast 20 Jahre später wurde bei ihrer Tochter bei einem ADHS-Test diese nicht, sondern Hochbegabung diagnostiziert. Da das Schulleben ein einziges Drama ist, gründete sie 2011 den Verein “sii-kids & -talents”.

Zu der hier besprochenen Website: Da neue Vereins-Angebote, vor allem im Reinfelder Forscherlabor, stattfinden werden und die Website längst verstaubt wirkte, überarbeitete Braun-Speck diese sehr umfangreiche Vereins-Website.

Eigenschaften & Funktionen:

  • wie immer auf einem CMS basierend, dass jederzeit veränder- und erweiterbar ist
  • selbstverständlich “mobile friendly” und responsive, sprich für Smartphones optimiert
  • umfangreicher Web-Blog mit aufwendiger Menü-Struktur und vielen Inhalten
  • Event-Planer mit Anmelde- und Buchungsfunktionen
  • Spenden-Plugin (Paypal, Kreditkarte)
  • Bilder- und Video-Integrierung
  • Google-Maps-Karte
  • Retina-ready für Apple-Bildschirme (iPhone, iPad, etc)
  • inklusive Umfrage-Plugin
  • und Social-Media-Funktionen
  • SEO-Basics = Suchmaschinenoptimiert
  • Impressum, Datenschutzerklärung, Satzung
  • usw.

Aber: Bilder sagen mehr als tausend Worte (klick aufs Bild für größere Sicht). Oder schauen gerne hier: www.sii-kids.de

 

Zum Verein:

Von alleine, ohne förderliches Umfeld, entwickeln Kinder ihre Fähigkeiten schlecht. Stattdessen bleiben ihre Talente oft  unentdeckt und ihre persönliche Entwicklung wird gehemmt. Entsprechend ist die Kern-Aufgabe unseres Vereins, besonders interessierte, (hoch-) begabte & besonders kreative Kinder & Jugendliche zu finden, zu fördern und zu stärken. Wir organisieren z.B. Kurse, Projekte und Gleichgesinnten-Treffen. Dies vornehmlich im Kreis Stormarn, u.a auch mit Teilnehmern aus Lübeck und Hamburg. Inhaltlich setzen wir auf naturwissenschaftliche sowie kreativitäts-fördernde Inhalte.

Der sii-kids & -talents e.V. wurde 2011 als private Initiative, gemeinsam mit der Grundschule Wöhrendamm, in Großhansdorf ins Leben gerufen. Heutiger Vereinssitz ist Reinfeld. Am 2.11.13 fand die offizielle Vereinsgründung statt. Das Finanzamt Stormarn erkannte mit Wirkung zum 15.11.2013 den Verein als gemeinnützig an. Die Eintragung ins Vereinsregister Lübeck erfolgte nach einer Satzungsänderung am 27.01.2014.

So eine Website wünschen Sie sich auch? Gerne unterstützen wir Sie!

Ist das nicht herzerweichend? Trotz aller Professionalität und Business-Gerede geht mir – da bin ich einfach Frau mit Muttergefühlen – das Herz auf, wenn ich solche Bilder sehe.

Diese Website ist von 2015 und die kleinste, die wir jemals entwickelt haben. Kaum mehr als eine Visitenkarte im Internet.

Klein, aber fein und trotzdem alles drin:

  • Herausforderung waren hier
    • die Logo-Entwicklung. Der Name “Schatzinsel” sollte wortwörtlich bildlich dargestellt werden.
    • sowie die fachlich richtige Kombination von Bild und Text, die in der Summe die Dienstleistung in Sekunden transportieren sollen.
  • Natürlich ist die Website responsive und mobilfähig
  • auf einem CMS aufgebaut und damit inhaltlich jederzeit änder- und erweiterbar
  • ist als Onepage knapp & präzise aufgebaut
  • einen ansprechenden Footer inkl. GoogleMap
  • Kontaktformular Social-Media-Funktionen
  • Suchmaschinenoptimierungs-Basics – diesen waren besonders wichtig.
  • Impressum, Datenschutzerklärung
  • etc

Sie wünschen sich auch nur eine Visitenkarte im Internet?

Wir arbeiten gerne für KMU aus dem Kreis Stormarn und Umgebung (Reinfeld, Bad Oldesloe, Lübeck, Ahrensburg, Großhansdorf, Bargteheide). Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Termin mit uns -> E-Mail schreiben

Diese beiden Web-Portale mit gemeinnützigem Zweck (links: Verein; rechts: gemeinnützige Arbeitsgruppe) sind schon 2 bzw. 3 Jahre alt und müssen “überholt” werden. Dennoch haben sie sehr interessante …

Eigenschaften & Funktionen:

  • großer Wert liegt hier auf den Webblog-Funktionen
  • Termin-Kalender bzw. Event-Planer mit Anmelde- und Buchungsfunktionen
  • eine aufwendige Menü-Struktur mit vielen Inhalten
  • Wetter-Info
  • Routerplaner bzw. Maps-Marker (besondere Standorte)
  • Bilder-Upload für Besucher
  • Bewertungs-/Rating-Funktionen
  • Umfrage-Plugin
  • natürlich sind sie responsive und mobilfähig
  • auf einem CMS aufgebaut und damit inhaltlich jederzeit änder- und erweiterbar
  • Social-Media-Funktionen
  • Suchmaschinenoptimierungs-Basics
  • Impressum, Datenschutzerklärung
  • usw.

So eine Website bzw. Online-Portal wünschen Sie sich auch?

Dann schreiben Sie uns!

2015 war tiefenschaerfe-Chefin Susanne Braun-Speck in dem Projekt einer Lübecker Webdesign-Agentur für die Stiftung “Kinderwege” leitend involviert.

Da das kein direktes Projekt von tiefenschaerfe war, gehen wir hier nicht weiter darauf ein.

Nur soviel gesagt: Bevor das Berufsleben von Braun-Speck in die Richtung “Marketing & Werbung” ging, war sie als Erziehungshelferin tätig. Heute ist sie Vorstand des Vereins “sii-kids & -talents” – Kinder liegen ihr am Herzen.

Projekte für gemeinnützige Institutionen, Vereine, Stiftungen, Kindergärten und Schulen sind für sie eine Herzens-Angelegenheit.