Auf dem Bild oben: die vier besten Schülerzeitungen (3 von 4 digital > Online-Schülerzeitungen) von Schleswig-Holstein des SZW-SH – ich freue mich für sie. Eine davon – erkant.de – ist ein Projekt unseres Vereins und wird von mir – Susanne Braun-Speck – seit 2017 begleitet. Zwei weitere der Vier sind von mir bzw. meinem Verein im Rahmen einer OKSH-Förderung technisch aufgesetzt worden. Außerdem nahmen die begleitenden Lehrkräfte an meinen Workshops dazu teil.

“Ich fühle mich als Online-Schülerzeitungs-Macherin :-) – aber nicht nur in SH. Ich biete Workshops dazu mittlerweile bundesweit an. Bei der inhaltlichen sowie technischen Umsetzung ist für mich die Herausforderung, zusammen mit Lehrkräften und Schüler:innen jeweils einen eigenen (Marken-) Namen und ein individuelles Corporate Design zu entwickeln. Dabei gehen wir wie bei einer Unternehmensgründung vor, sofern die jeweilige Schülerzeitung nicht vorher schon bestand und es insbesondere den Namen ggf. schon gab. Aber tatsächlich starten die meisten Online-Schülerzeitungen ganz neu, wie zum Beispiel die zweite jetzt Ausgezeichnete – die GMS-Unzensiert. Aber auch die älteste Schülerzeitung von Schleswig-Holstein – die Weiße Brücke – habe ich 2021 bei der digitalen Realisierung begleitet.”

Ausgezeichnet wurden 3 Online-, sowie 1 Print-Zeitung – Screenshots der Online-SZ´s:

 


Online-Schülerzeitungen sind digitale Produkte & damit digitale Bildung pur!

Online-Schülerzeitungs-Machen ist besonders förderlich für Schulen, Lehrkräfte und Schüler sowie Ausbildungsbetriebe (es kann auch Azubi-Betriebszeitungen geben), weil sie dabei ein Stück weit wie Digital-Unternehmer denken müssen, denn: sie Gründen, erschaffen ein digitales Produkt, betreiben eine Zeitung mit Unternehmensbereichen wie Marketing, Vertrieb, Personalwesen UND lernen dabei sehr viele digitale Methoden und Tools kennen. Es geht dabei um Content-Entwicklung, digitale Projektarbeit, SEO, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte, digitale Medien-Formate wie Text, Bild, Videos, Audios, etc. – das ist Digitale Bildung  pur!

Hier sind unsere Workshops dazu: https://media4schools.de/kurse/

In den letzten Wochen sind neben den 5 neuen in 2021 auch bereits 2022 einige neue Online-Schülerzeitungen entstanden. Diese hier:

Ab Mitte August sind folgende meiner Media4Teens- sowie Media4Schools-Kurse im Angebot. Alle finden digital per BigBlueButton-Videokonferenz statt. Schulgruppen sowie einzelne Pädagogen und Schülervertreter aus Schleswig-Holstein können diese über das IQSH oder meinen Verein (sii-kids.de) wahrnehmen. Es gibt Abruf- & Termin-Veranstaltungen.


Kostenfreie Termin-Veranstaltungen (für einzelne Lehrkräfte):

  • Digitale Projekte günstig planen – egal ob Lernportal, Schülerzeitung, Wiki oder Website.
    • Termin: 01.09. > Anmeldung: PRV0088
  • Einführung „Online-Schul- oder Schülerzeitung entwickeln“ & Medien-Recht
    • Termin: 22.09. > Anmeldung: PRV0089
  • Praxisarbeit mit WordPress. Online-Texte & digitale Medien fürs Internet gestalten.
    • Termin: 20.10.> Anmeldung: PRV0090
  •  Online-Marketing & soziale Medien für Schulen nutzbar machen
    • Termin: 10.11. > Anmeldung: PRV0092

kostenfreie Workshops für Schülerzeitungs-Gruppen / Jugendredakteure mit 1 bis 2 Lehrkräften:

  • Für Beginner: Online-Schülerzeitungen gründen, aber wie?

    1. Termin: 26.8. von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
    2. Termin: 16.9. von16.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Anmeldung hierfür per E-Mail an: s.braun-speck@sii-kids.de

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie eine Online-Schüler- oder Schulzeitung funktioniert, gestaltet und strukturiert sowie mit multimedialem Content (redaktioneller Arbeit) gefüllt wird. Die ersten Schritte der Gründung und zum technischen Aufbau werden besprochen.


Kostenpflichtige Abruf-Veranstaltungen für Gruppen:

(in SH übers Schulbudget buchbar):

  • Homeschooling – Online-Konferenzen mit Schülern u/o Kollegen auf BigBlueButton führen (Formix: PRV0104)
  • DigitalGenial: Medien-Kompetenz für Beginner, digitale Bewerbungen & Projektarbeiten (Formix: FFB0068)
  • Online-Schülerzeitungen entwickeln & betreuen – so geht es! (Formix: PRV0108)
  • BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel: “Nachhaltige Smartphones, digital präsentiert” (Formix: PRV0099)

Dienstleistungen der Hauptreferentin von Media4Schools, Susanne Braun-Speck

2020 war wirklich kompliziert und anstrengend; voller Sorgen und Veränderungen; mit Kindern Zuhause und vielen geplatzten Aufträgen; noch mehr Digitalisierung & Homeoffice-Arbeit mit Online-Workshops, -Meetings & -Hackathons. Doch zum Schluss, in der letzten Woche vor Weihnachten, konnte ich mich (Susanne Braun-Speck, tiefenschaerfe) einfach mal freuen – ein Preis wurde mir überreicht und mein Video im Rahmen des Kulturfestival SH freigegeben :-)

Sollten Sie / solltest Du entsprechend der Blog-Artikel-Überschrift hier Text über “Last Minute Geschenke”erwartet haben, empfehle ich den Beitrag: Last minute: Geschenke finden, die gefallen – aber wie?


Preis für Nachhaltigkeits-Workshops erhalten!

Bereits vor vielen Monaten erfuhr ich (in meiner Rolle als Vereinsvorstand & Referentin), dass meine Workshops mit Nachhaltigkeits-Themen für Kinder & Jugendliche auf Bundesebene einen Preis gewonnen haben. Diese reichte ich unter dem Titel “Media4Teens” im Namen meines Vereins sii-kids & talents e.V. (sii-kids.de) bei RENN / RNE ein.

In Schleswig-Holstein wurden zwei Preise als ausgezeichnetes “Projekt Nachhaltigkeit” vergeben – einer davon am mich :-) Aufgrund der Corona-Situation fiel die große Preisverleihung in Kiel aus und wurde nun durch eine Preisübergabe bei uns im Rathaus in Reinfeld ersetzt – das natürlich nur mit einer Handvoll Teilnehmern.


Besonders nett war, dass mir von Digitalisierungs- & Landwirtschafts-Minister Albrecht eine Video-Botschaft mitgebracht wurde. Im Blog-Artikel auf der Vereins-Website ist dieses Video enthalten.


Video vom Event beim Kulturfestival SH

In meiner Rolle als Kreative, die auch Events organisiert und moderiert, wurde am Montag mein “Künstler”-Video vom Kulturfestival SH freigegeben und auf Youtube veröffentlicht. Darin geht es um das Fotowettbewerbs-Finale in Reinfeld. Den Wettbewerb hatte ich nun zum 4. Mal federführend durchgeführt – wie immer mit einem Team von Reinfeldern. Alle sind darin zu sehen!

Das Video ist in meinem YT-Kanal, ebenso wie auf dem des Kulturfestivals SH zu sehen.


Gut Ding hat Weile? Manchmal ja. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten & bleibt alle gesund!

Im Bereich der digitalen sowie nachhaltigen Bildung (BNE) gebe ich seit 2017 Workshops; seit Anfang 2019 häufig für Lehrkräfte und Schüler, ab sofort (8/2020) auch für Betriebe / Institute / Verbände / Behörden / etc. Für meine BNE-Workshops für Schul-/Jugendgruppen wurde ich vor Kurzem auf Bundesebene von RENN/RNE ausgezeichnet :-)

Beliebteste Workshops sind diese:

  1. Online-Konferenzen führen mit BigBlueButton (!)
  2. Planung & Entwicklung von Blogs & Online-Zeitungen
  3. Praxisarbeit mit WordPress / Content-Marketing-Basics
  4. Nachhaltigkeits-Ideen entwickeln für Betrieb, Schule, etc

Besonders aktuell sind dabei sicherlich Workshop 1 und Workshop 4.


Nr. 1: “Online-Konferenzen mit BigBlueButton führen” ist natürlich in Zeiten wie diesen (wegen der Coronakrise), in vielen Branchen elementar wichtig.

In diesem Workshop bzw. dieser Online-Schulung geht es um die Durchführung von Online-Konferenzen mit #BigBlueButton (BBB), welches durch sein Whiteboard sowie (Ether-) Pad die kollaborative Zusammenarbeit von Teams über Distanzen hinweg perfekt möglich macht. Die Nutzung von Online-Konferenztools wie BBB sind ein wichtiger Baustein beim Homeworking bzw. für die Telearbeit im Homeoffice. Es kann als reines Video-Konferenztool genutzt werden, ebenso wie für Blended- und E-Learning.

Mehr Infos > Link


Nr. 2: “Nachhaltigkeits-Ideen entwickeln für Betrieb, Schule, etc” ist ebenso zeitgemäss, denn es geht dabei um Nachhaltigkeit.

In diesem Workshop sollen einerseits theoretische Grundlagen über die Agenda2030 und den 17 Nachhaltigkeits-Zielen vermitteln werden; andererseits werden für das eigene Unternehmen / Betrieb / Institut / Behörde / etc. gezielt Ideen für Nachhaltigkeits-Maßnahmen & -Projekte entwickelt und somit auf den Weg gebracht.

Mehr Infos > Link

In Zeiten von medienpädagogischer Bildung war auch ich ( Susanne Braun-Speck / tiefenschaerfe.de ) in der 2. Jahreshälfte 2019 überwiegend in Sachen “Education” unterwegs und fand tatsächlich keine Zeit, so etwas wie einen Blog-Artikel zu verfassen. Jetzt aber :-)

Als freie Referentin für digitale Bildung gab ich Workshops und als Online-Marketing-Beraterin mit Schwerpunkt Webdesign entwickelte ich Websites und Lern-Portale.

Workshops: Digitale Bildung und Nachhaltigkeit

Als Referentin entwickelte, plante und gab ich Workshops für Pädagogen im Bereich “Digitale Bildung” sowie Workshops für Schulgruppen & Azubis im Bereich “Nachhaltigkeit“. Das ist eine besonders extrovertierte Arbeit mit vielen Facetten auf menschlicher Ebene, wozu insbesondere kommunikative, kreative sowie organisatorische Fähigkeiten wichtig sind.

Für diese Workshops entwickelte ich 2019 nicht nur ein Lern-Portal, sondern auch zwei verschiedene Formate mit sechs Themen samt seiner digitalen Lern-Inhalte. Die meisten davon wird es auch 2020 wieder geben – siehe Link zu den Terminen unten.

Entwicklung von funktionalen und imagefördernden Websites & -portalen

Mein zweites Tätigkeitsfeld, die Online-Marketing-Beratung mit Schwerpunkt Webdesign ist in vielen Teilen eher introvertiert und technisch, wobei besonders konzeptionelle, kreative sowie logisch-strukturierte Fähigkeiten wichtig sind.

Zwei besonders schöne Image- bzw. Business-Websites, die in den letzten Wochen durch meine Dienstleistungen entstanden sind, möchte ich hier vorstellen, die:

 


Beide Websites bekamen ein neues, modernes responsives Layout auf Basis des CMS WordPress, mit der Hauptfarbe Rot.

Während die Image-Website eines lokalen Händlers besonders viele Bilddaten hat, die neu strukturiert werden mussten, hatten für die funktionale Schul-Website Informationen in verschiedenem Umfang, aus mehreren Quellen, trotz ihrer Vielfalt anmutig und strukturiert dargestellt zu werden – das ist hoffentlich gelungen.

Education: Websites im Bildungswesen

Besonderen Pfiff bekam noch unser Pilotprojekt zum Nachmachen im Bildungswesen: Die von mir betreute Online-Schülerzeitung erkant.de – siehe Startseite der Homepage. Aus den Media4Schools-Workshops in 2019 heraus, folgten z.B. die gms-unzensiert.de und die bluepage-ekg.de. Ebenso befindet sich ein englischsprachiges Portal für die internationale Zusammenarbeit von ERASMUS-Schulen im Aufbau: eu-values.de Und auch das Lernportal Media4Teens.de gehört zu den diesjährigen Online-Portalen – dieses ist die Basis für meine Workshops.

Die zuletzt genannten Internet-Portale sind kein Muss, aber ein weiteres, freiwilliges Lernangebot für fächerübergreifenden, Wahlpflicht- und/oder Ganztags-Unterricht in Schulen!

Eine moderne, smartphone-fähige Website dagegen “muss” in Zeiten wie diesen allerdings sein – sie ist DAS imagestärkende Aushängeschild überhaupt! Angebote anfragen geht ganz einfach – per E-Mail.

2020: Workshops für Pädagogen, Azubis &  Schüler

Sollten Ausbildungs-Betriebe an meinen Nachhaltigkeits-Workshops für ihre Azubis in Lübeck bei Dräger in der “Garage” (Innovationcenter) interessiert sein oder Pädagogen aus Schleswig-Holstein zufällig auf dieser Website / auf diesem Blog-Artikel landen: meine ersten Workshop-Termine im Jahr 2020 stehen auf “meiner” Vereins-Website: