SSL ist kein Sportwagen, sondern Datenschutz. Ab 25. Mai gilt die DS-GVO.
Vor kurzem haben ein Schüler und ich, die Schülerzeitungs-Website erkant.de auf https / SSL umgestellt – oben im Browser steht nun also nicht mehr http://… sondern https://… SSL bedeutet “Secure Sockets Layer” und ist ein Verschlüsselungsprotokoll (Erklärung) zur sicheren Datenübertragung im Internet.
Das brauchen wir aus Datenschutzgründen!
Datenschutz? Ja. Ein Datenschutzgesetz gibt es in Deutschland schon länger. Ab Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung ( kurz: DS-GVO ) der EU, die dann für alle Mitgliedsstaaten verbindlich ist. Auf dieser Website ist so eine Datenschutz-Maßnahme erforderlich, damit Daten aus unserem Kontaktformular nicht “ausversehen” an Dritte übertragen werden können.
Diese Website ist jetzt also sicherer für Besucher! Und verbessert die Position der Website bei Google ( SEO ), macht sie ein bisschen schneller, und so weiter.
Gibt es Datenschutz auch an Schulen?
Na klar, und wie! Datenschutz-Richtlinien sind sogar ein zentrales Thema, das in der Verantwortung der Schulleitung liegt. Bisher ist es so, dass es in jedem Bundesland eigene Datenschutzrichtlinien gibt – das ist natürlich doof, wenn z.B. ein hamburger Lehrer an eine Schule in Schleswig-Holstein wechselt. Aber: Ab Mai wird das ja ein Stück weit anders, da die Länder sich im Großen und Ganzen an die EU-Datenschutz-Verordnung halten müssen und nichts eigenes mehr “stricken” sollen. Unterschiede gibt es aber dennoch!
Datenschutz-Beispiele aus dem Schulleben:
- Lehrer dürfen die Noten vor anderen Schülern (aus Datenschutzgründen) nicht laut sagen.
- SMS, Whatsapp-Nachrichten, Briefe, etc dürfen sie nicht lesen (aber Briefe oder Handys vorrübergehend (z.B. bis Stundenende) einsammeln.
- Glasklar dürfte sein, dass Schulen natürlich keine Zeugnisnoten, Adressen und so weiter an Fremde weitergeben dürfen, oder?
- dass jeder sein Smartphone mit Passwort schützt, ist üblich … (siehe Foto)
- und dass niemand fremde Bilder posten darf, etc weiß vermutlich fast jeder.
Kurz gesagt: Datenschutz ist ein heißes und brandaktuelles Thema!
Mehr dazu und angrenzende Themen lest und seht ihr hier:
- Datenschutz für Schüler: Lesen, Schreiben, Rechnen – Surfen
- Datenschutzregeln für Schulen in SH, siehe ULD
- Whatsapp & andere soziale Medien an Schulen
PS: Diesen Artikel hatte ich für die Schülerzeitung erkant.de geschrieben. Deshalb der Bezug zum Schulwesen.