Zwei regionale Events am „Tag der Intelligenz“
Diese Event-Beschreibung habe ich (tiefenschaerfe, Susanne Braun-Speck) aus der digitalen Ablage gezogen – das war (aus meiner Sicht) das schönste und größte Event für Kinder mit Eltern und Lehrkräften, welches ich als 1 von 2 Projektleitern organisiert habe. In Reinfeld haben wir eine Schule mit aktivem Leben gefüllt; ähnliches Abends in Lübeck. “Wir” waren übrigens eine Handvoll Vereinsmitglieder von sii-kids & mensa/mind im Jahr 2011.
Es gab damals ein Nachmittags- und Abendprogramm wie folgt:
- (Grund-) Schulkinder mit Eltern + Lehrern (14-17 Uhr in Reinfeld) sowie
- Studenten und Erwachsene (19-22 Uhr in Lübeck)
Details zum Nachmittag in Reinfeld:
Robotik für (hoch-) begabte Kinder + Infos für die Eltern
Roboter programmieren und Gleichgesinnte treffen – das können Grundschulkinder am 24.09.2011 in der Grundschule Reinfeld (MCS). Die Eltern können sich derweil Vorträge über Hochbegabung anhören. Verantwortlicher vor Ort: Susanne Braun-Speck
Angebote für Kinder:
- Betreuung und “ROBOTIK” mit der Schlauberger-Factory und sii-kids (Achtung: keine Kleinkinderbetreuung; mind. 4 Betreuungspersonen sind da)
- Robotik: Für 1.+2. Klässler: LEGO WeDo. Die Kinder bauen kleine Robotermodelle und erstellen anschließend ein Programmcode, um die Modelle in Bewegung zu setzen.
- Für 3.+4. Klässler bzw. über 9j.: LEGO NXT Mindstorms. Die Kinder beschäftigen sich mit Roboterprogrammierung. Nach Einführung in die Bedienung des Programms müssen sie verschiedene Programme für den Roboter schreiben.
- zusätzlich stehen Forscherkästen, Spiele, etc. bereit
Angebot für Erwachsene: 2 Vorträge + Mensa-Café
Referenten:
- Volker Skwarek, Mensa-Regionalleiter/LocSec Lübeck/Hamburg
- Dr. Gardy Hemmerde, systemische Supervisorin und Coach für hochbgabte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Vortragsthemen:
Was ist Hochbegabung? Wie sieht es mit psychischen Störungen aus? Wie können intelligente Kinder gefunden und gefördert werden? Dr. Gardy Hemmerde spricht Fragen an: Wie erkläre ich Hochbegabung meinen Kindern? Was habe ich für Handlungsmöglichkeiten, wenn mein Kind unter Schulunlust leidet?
Details zum Abendprogramm in Lübeck:
Podiumsdiskussion zum Thema Hochbegabung und Bildung u.a. mit Minister Ekkehard Klug. Zitat, dazu: „Persönlichkeiten, nicht Prinzipien bringen die Zeit in Bewegung.“, sagte einst Oskar Wilde. Die aktuelle OECD-Studie (www.oecd.org ) belegt: Deutschland investiert zu wenig in die Bildung ihrer Kinder. Verantwortlicher vor Ort: Volker Swarek
Ablauf:
18:30 Uhr: Begrüßung der Gäste
19:00 Uhr: Vortrag von Skwarek, Mensa-Regionalleiter/LocSec Lübeck/Hamburg
20:00 Uhr: Podiumsdiskussion mit namhaften Gästen aus der Region
ab 21:00 Uhr: Mensa-Café (lockere Gespräche, Fragen und Antworten zum Thema und Mensa, intelligente Spiele)
Podiumsgäste:
- Ekkehard Klug (FDP, Minister für Bildung und Kultur SH)
- Thorsten Fürter (Bündnis 90/Die Grünen, MdL),
- Alexandra Dinges-Dierig (CDU, ehem. Senator für Bildung Hamburg)
- Dr. Ulrich Hoffmeister (IHK Lübeck),
- Matthias Isecke-Vogelsang (Schulleiter Gotthard-Kühl-Schule)
- Anna Bauerschäfer (Hochbegabte Schülerin)
Inhalte des Vortrages:
Im Vortrag von Volker Skwarek geht um Themen, wie:
- Was ist Hochintelligenz?
- IQ-Tests
- Typen der Hochbegabung
- Psychische Störungen
- … im Vergleich zu ganz normalen Hochbegabten
- Gesellschaftlicher Umgang mit Hochbegabung
- Erkennen und Fördern von Hochbegabung
- schulische und außerschulische Förderung
- Deutschland im internationalen Vergleich