Schlagwortarchiv für: Online-Schülerzeitung

Auf dem Bild oben: die vier besten Schülerzeitungen (3 von 4 digital > Online-Schülerzeitungen) von Schleswig-Holstein des SZW-SH – ich freue mich für sie. Eine davon – erkant.de – ist ein Projekt unseres Vereins und wird von mir – Susanne Braun-Speck – seit 2017 begleitet. Zwei weitere der Vier sind von mir bzw. meinem Verein im Rahmen einer OKSH-Förderung technisch aufgesetzt worden. Außerdem nahmen die begleitenden Lehrkräfte an meinen Workshops dazu teil.

“Ich fühle mich als Online-Schülerzeitungs-Macherin :-) – aber nicht nur in SH. Ich biete Workshops dazu mittlerweile bundesweit an. Bei der inhaltlichen sowie technischen Umsetzung ist für mich die Herausforderung, zusammen mit Lehrkräften und Schüler:innen jeweils einen eigenen (Marken-) Namen und ein individuelles Corporate Design zu entwickeln. Dabei gehen wir wie bei einer Unternehmensgründung vor, sofern die jeweilige Schülerzeitung nicht vorher schon bestand und es insbesondere den Namen ggf. schon gab. Aber tatsächlich starten die meisten Online-Schülerzeitungen ganz neu, wie zum Beispiel die zweite jetzt Ausgezeichnete – die GMS-Unzensiert. Aber auch die älteste Schülerzeitung von Schleswig-Holstein – die Weiße Brücke – habe ich 2021 bei der digitalen Realisierung begleitet.”

Ausgezeichnet wurden 3 Online-, sowie 1 Print-Zeitung – Screenshots der Online-SZ´s:

 


Online-Schülerzeitungen sind digitale Produkte & damit digitale Bildung pur!

Online-Schülerzeitungs-Machen ist besonders förderlich für Schulen, Lehrkräfte und Schüler sowie Ausbildungsbetriebe (es kann auch Azubi-Betriebszeitungen geben), weil sie dabei ein Stück weit wie Digital-Unternehmer denken müssen, denn: sie Gründen, erschaffen ein digitales Produkt, betreiben eine Zeitung mit Unternehmensbereichen wie Marketing, Vertrieb, Personalwesen UND lernen dabei sehr viele digitale Methoden und Tools kennen. Es geht dabei um Content-Entwicklung, digitale Projektarbeit, SEO, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte, digitale Medien-Formate wie Text, Bild, Videos, Audios, etc. – das ist Digitale Bildung  pur!

Hier sind unsere Workshops dazu: https://media4schools.de/kurse/

In den letzten Wochen sind neben den 5 neuen in 2021 auch bereits 2022 einige neue Online-Schülerzeitungen entstanden. Diese hier:

Durch eine Förderung des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH) kann ich aktuell über meinen Verein (sii-kids.de) KOSTENFREIE Workshops zum Thema “Online-Schülerzeitungen entwickeln & organisieren” anbieten. Weiterhin kann ich für diese ihre Websites dazu entwickeln.

Passende Lehrkräfte-Workshops gebe ich über das IQSH (siehe Formix unter dem Stichwort #Media4Schools). Und einen Helfer bei der Website-Gestaltung habe ich jetzt auch: Meine Tochter :-)

Diese Schülerzeitungen sind bis jetzt fertiggestellt:

Schulgruppen aus Schleswig-Holstein können gerne bei mir anfragen, ob noch Kontingente für eine kostenfreie Entwicklung im Rahmen der oben genannten Förderungen verfügbar sind. Kontakt

 

 

Ab Mitte August sind folgende meiner Media4Teens- sowie Media4Schools-Kurse im Angebot. Alle finden digital per BigBlueButton-Videokonferenz statt. Schulgruppen sowie einzelne Pädagogen und Schülervertreter aus Schleswig-Holstein können diese über das IQSH oder meinen Verein (sii-kids.de) wahrnehmen. Es gibt Abruf- & Termin-Veranstaltungen.


Kostenfreie Termin-Veranstaltungen (für einzelne Lehrkräfte):

  • Digitale Projekte günstig planen – egal ob Lernportal, Schülerzeitung, Wiki oder Website.
    • Termin: 01.09. > Anmeldung: PRV0088
  • Einführung „Online-Schul- oder Schülerzeitung entwickeln“ & Medien-Recht
    • Termin: 22.09. > Anmeldung: PRV0089
  • Praxisarbeit mit WordPress. Online-Texte & digitale Medien fürs Internet gestalten.
    • Termin: 20.10.> Anmeldung: PRV0090
  •  Online-Marketing & soziale Medien für Schulen nutzbar machen
    • Termin: 10.11. > Anmeldung: PRV0092

kostenfreie Workshops für Schülerzeitungs-Gruppen / Jugendredakteure mit 1 bis 2 Lehrkräften:

  • Für Beginner: Online-Schülerzeitungen gründen, aber wie?

    1. Termin: 26.8. von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
    2. Termin: 16.9. von16.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Anmeldung hierfür per E-Mail an: s.braun-speck@sii-kids.de

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie eine Online-Schüler- oder Schulzeitung funktioniert, gestaltet und strukturiert sowie mit multimedialem Content (redaktioneller Arbeit) gefüllt wird. Die ersten Schritte der Gründung und zum technischen Aufbau werden besprochen.


Kostenpflichtige Abruf-Veranstaltungen für Gruppen:

(in SH übers Schulbudget buchbar):

  • Homeschooling – Online-Konferenzen mit Schülern u/o Kollegen auf BigBlueButton führen (Formix: PRV0104)
  • DigitalGenial: Medien-Kompetenz für Beginner, digitale Bewerbungen & Projektarbeiten (Formix: FFB0068)
  • Online-Schülerzeitungen entwickeln & betreuen – so geht es! (Formix: PRV0108)
  • BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel: “Nachhaltige Smartphones, digital präsentiert” (Formix: PRV0099)

Dienstleistungen der Hauptreferentin von Media4Schools, Susanne Braun-Speck

“Ihr Team hat ausgezeichnete Arbeit geleistet. erKant.de ist eine herausragende Online-Schülerzeitung. Inhaltlich, optisch, konzeptionell ein rundum gelungenes Angebot, ein vorbildliches Beispiel für andere Redaktionen”, schrieb vor Kurzem ein Jury-Mitglied aus Berlin.

Zudem steht beim BDSV geschrieben: “Beeindruckend sind die

  • übersichtliche und ansprechende Darstellung
  • sowie die intuitive Bedienung.
  • Der Blog lässt sich neben einer klassischen Ansicht in einer Kachel-Optik darstellen
  • und sich auch mobil optimal handhaben.
  • Zusätzlich überzeugt die sinnvolle Verknüpfung der Beiträge mit Social Media.”

Diese lobenden Worte durften das Redaktionsteam und ich ( als Initiator, Mentor & Coach ) Ende Februar 2018 lesen. Besonders gut gefielen der Jury auch:

  • der Name / das Logo
  • Struktur & Layout
  • Inhalte & Themen des Online-Magazins

Natürlich sind die Agentur-Kunden von mir tiefenschaerfe / Susanne Braun-Speck auch immer zufrieden und bisweilen richtig glücklich über Projekt-Ergebnisse. Aber, dass hier das Pro-Bono-Projekt so sehr gelobt wurde, freut mich besonders, denn: Es bringt die Schüler in ihrem Leben ein ganzes Stück weiter; der Lerneffekt beim “Learning by Doing” ist groß. Sie und ich haben viel Freizeit investiert. Unser Lohn:

Zwei Sonderpreis-Gewinne beim Schülerzeitungs-Wettbewerb, vor allem den Titel “Beste Online-Schülerzeitung Deutschlands 2018”

Der Weg dorthin:

Wie in jedem Projekt, auch geschäftlicher Natur, war das Finden der richtigen Team-Mitglieder eine Herausforderung. Für die technische Lösung war ich zunächst alleine zuständig – es war schnell klar, dass es erst einmal “nur” eine Online-Schülerzeitung werden sollte.

Digital und topmodern – das sollte sie sein.

Schülerzeitung … klingt einfach, aber die Ansprüche daran sind genauso hoch, als wenn es eine gewinnträchtige Zeitung oder ein Unternehmens-Blog oder -Magazin wäre. D.h. wir beschäftigten uns mit:

Marketing

  • Zielgruppen-Definition
  • Namensfindung
  • mgl Inhalten & Themen – zielgruppengerecht
  • Werbung / Bekanntmachung
  • Kooperationen und Partnerschaften
  • etc

Technik

  • Basis: das CMS “Wordpress”
  • Inhalte und Strukturen vor allem der Themen-Kategorien
  • Berechtigungen der verschiedenen User
  • Design & Layout
  • E-Mails und Datenübertragung von Handys
  • PC-Raum?
  • etc

Schulung in puncto Technik und redaktioneller Arbeit

  • in natura, als Tages-Kurs
  • online, in Form von Lern-Videos
  • Lernen, durch selbstun … beim Schreiben, Fotografieren, Videos drehen, etc
  • ein bisschen was zu Bildrechten, etc

Personalmanagement – eine besondere Herausforderung …

  • wer macht mit und das auch auf Dauer?
  • wer kann was und möchte was tun?
  • wer kann Verantwortung tragen, wer organisieren, wer schreiben, wer fotografieren?

Finanzierung

  • mein Einsatz war kostenlos …
  • es steht noch die Idee im Raum, ggf Stellenanzeigen zu schalten und damit Geld reinzubekommen
  • teilweise gesponsert z.B. vom Golfclub

Fazit:

Mit jungen, teilweise pubertären, Jugendlichen zusammenzuarbeiten, ist manchmal sehr anstrengend, aber vor allem mit viel Spaß verbunden. Es ist so wunderbar lebhaft, mit den jungen Talenten zu arbeiten!

Projekt ansehen: erkant.de

Schlagwortarchiv für: Online-Schülerzeitung